Seit 2003 sind auf dieser Webseite diverse Materialien entstanden, die sich schwerpunktmäßig mit einer regional orientierten Wirtschaftsweise befassen. Diese Materialien sind zur Vertiefung und Inspiration interessant:
Regionales Wirtschaften heißt:
- regionale Wertschöpfungsketten fördern eine kleinräumigere Wirtschaftsweise
 - regionale Wirtschaftskreisläufe ergänzen globale Wirtschaftskreisläufe
 - regionale Märkte ergänzen den globalen Markt
 - regionales Wirtschaften verkürzt die Transportwege und schont die Umwelt
 - regionales Wirtschaften rückt Menschen, Unternehmen und lokale Akteure näher zueinander
 
Unsere Vision: Eine regional orientierte Wirtschaftsweise
- Schaffung von Arbeitsplätzen durch die Förderung des regionalen Handwerks, regionalen Dienstleistungs- und Bildungssektors
 - Die Selbstversorgung der Regionen macht sie unabhängiger von globalen Ereignissen (Terrorismus, Naturkatastrophen, politische Entwicklungen)
 - Kurze Transport- und Arbeitswege schonen die Umwelt, fördern regionale Transportunternehmen und sparen Erdöl-Kosten (Peak-Oil-Problem)
 - Niedrigzins-Kredite durch regionale Kreditvergabe in Regionalwährungen
 
Lesen Sie zur Einführung:
Unsere Werkzeuge zur Regionalentwicklung:
- Regionalwährungen/Regionalgeld
 - dezentrale Technologien, "mittlere Technologien"
 - Energieversorgung auf Basis nachwachsender Rohstoffe und anderer dezentraler Energieformen
 - Intelligente Ressourcennutzung: Teilen
 - Video: Bausteine wirtschaftlicher Regionalisierung
 

